Stabilisierung der Kita-Landschaft in Nordrhein-Westfalen
Die hohen Tarifabschlüsse im öffentlichen Dienst haben dazu geführt, dass viele Kita-Träger vor finanziellen Problemen stehen, weil sie die steigenden Personalkosten nicht stemmen können.
Das Land hat diese Abschlüsse nicht verhandelt, doch für uns ist klar, dass eine erfolgreiche frühkindliche Bildung und eine gesicherte qualitativ hochwertige Betreuung nur mit qualifizierten, gesunden, engagierten und auch ausreichenden Fachkräften möglich ist. Deshalb hat die Landesregierung trotz der sehr angespannten Haushaltslage zugesagt, die freien Träger mit einer weiteren freiwilligen Leistung von 100 Millionen Euro zusätzlich zu unterstützen.
Die Kindertagesbetreuung ist zunächst eine kommunale Aufgabe, an der sich das Land sehr umfangreich beteiligt. Alleine für das Jahr 2024 sind über 5 Milliarden Euro für die frühkindliche Bildung eingeplant. Damit wird der Kita-Besuch für jedes Kind pauschal bezuschusst, außerdem werden Maßnahmen wie die Ausbildungsoffensive Kindertagesbetreuung, Angebote für Flüchtlingskinder, Betreuung in der Kindertagespflege, beitragsfreie Kita-Jahre, Sprachförderung, Familienzentren und plusKITAs unterstützt. Die CDU im NRW-Landtag stellt Kinder und Familien in den Mittelpunkt. Danach richten wir unsere Politik in Nordrhein-Westfalen aus – Wir setzen in Zeiten knapper Kassen die richtigen Prioritäten.