Marco Schmitz
Ihr Landtagsabgeordneter für den Düsseldorfer Osten

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und News aus meiner Arbeit als Abgeordneter.

Mit digitaler Bildung gegen zunehmende Zahl junger Cyber-Mobbing-Opfer

Die Zahl der jugendlichen Cyber-Mobbing-Opfer ist erneut gestiegen. Das belegt eine aktuelle Studie des Sinus-Instituts. Danach waren 16 Prozent der Jugendlichen schon Hetze und Angriffen in Sozialen Medien ausgesetzt. Die SozialstiftungNRW fördert gezielt modellhafte Lösungen, die diesem gefährlichen Trend entgegenwirken. Ein Beispiel ist das Projekt „SafeSurf“ des Caritasverbandes für die Stadt Köln.

Assistive Technologien als Lösung gegen den Fachkräftemangel

Die SozialstiftungNRW startet ein neues Modellprojekt zur Förderung assistiver Technologien im Bereich Wohnen für Menschen mit Behinderungen in der Eingliederungshilfe. 

Landtag macht Schule

In den kommenden zwei Wochen macht die Wanderausstellung des Landtags Halt am Friedrich-Rückert-Gymnasium in Düsseldorf-Rath. 

Kreisvertreterversammlung der CDU Düsseldorf

Ein starkes Team für Düsseldorf – Mit beeindruckenden 94 % wurde unser amtierender Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller erneut als OB-Kandidat für die Kommunalwahl im September 2025 nominiert. Auch unsere Kandidatenliste steht fest – gemeinsam treten wir als starkes und entschlossenes Team an, um Düsseldorf weiter voranzubringen. 

In Rietberg erhält das ehemalige Kloster einen barrierefreien Zugang

Die SozialstiftungNRW unterstützt den Anbau einer Hebebühne am Jugendwerk Rietberg, damit auch mobilitätseingeschränkte Personen das Gebäude ohne Hürden erreichen können. Der Stiftungsratsvorsitzende der SozialstiftungNRW, Marco Schmitz, MdL, übergab der Jugendhilfe Rietberg gGmbH am Freitag den Förderbescheid über 36.000,00 Euro.

Assistive Technologien als Lösung gegen den Fachkräftemangel

SozialstiftungNRW fördert innovatives Modellprojekt zum Einsatz von technischen Assistenzlösungen um Teilhabemöglichkeiten zu erweitern  

Die SozialstiftungNRW startete im Herbst ein neues Modellprojekt zur Förderung assistiver Technologien im Bereich Wohnen für Menschen mit Behinderungen in der Eingliederungshilfe. Das richtungsweisende Vorhaben, das an zehn Standorten in ganz Nordrhein-Westfalen umgesetzt wird, soll den Einsatz digitaler und technischer Hilfsmittel zur Unterstützung eines selbstbestimmten Wohnens und zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen erproben und weiterentwickeln. Der Stiftungsratsvorsitzende der SozialstiftungNRW, Marco Schmitz, MdL, übergab einem der zehn Standorte, dem Caritasverband für den Kreis Coesfeld e. V. in Nordkirchen, am Mittwoch den Förderbescheid über 175.000 Euro.

Konzept gegen zunehmende Einsamkeit von Kindern und Jugendlichen

SozialstiftungNRW fördert präventives Projekt für Grundschulkinder

Seit der Pandemie hat Einsamkeit unter jungen Menschen in Deutschland zugenommen. Rund die Hälfte der Jugendlichen fühlt sich laut Studien zumindest manchmal einsam. Das von der SozialstiftungNRW geförderte Modellprojekt „INSPIRE YOUth“ setzt präventiv bei den Ursachen von Einsamkeit im Kindesalter an. Beteiligt sind elf Offene Ganztagsschulen in Trägerschaft der AWO im Westlichen Westfalen. Der Ratsvorsitzende der SozialstiftungNRW, Marco Schmitz, MdL, überreichte dem Vorstand der AWO am Mittwoch in Herne den Förderbescheid in Höhe von 700.000 Euro.

200 Jahre Karneval: ICE auf den Namen „Düsseldorf“ getauft

Düsseldorf feiert 200 Jahre Karneval und passend zu diesem besonderen Jubiläum wurde ein brandneuer ICE 3neo auf den Namen „Düsseldorf“ getauft. 

Rückblick auf das Werkstattgespräch zur Inklusion auf dem Arbeitsmarkt

„Barrieren überwinden – Fachkräfte gewinnen“

In Nordrhein-Westfalen suchen derzeit über 20.000 gut qualifizierte Menschen mit Behinderungen eine Arbeitsstelle. Ein wertvolles Potenzial, das unsere Gesellschaft und Wirtschaft stärker nutzen sollte, zumal immer mehr Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber den wachsenden Fachkräftemangel beklagen, der in allen Branchen wiederzufinden ist. Deshalb haben wir als CDU-Landtagsfraktion zum Werkstattgespräch „Barrieren überwinden – Fachkräfte gewinnen: Chancen für Menschen mit Behinderungen auf dem ersten Arbeitsmarkt“ eingeladen.

Die ersten Plenartage 2025

Die ersten Plenartage im neuen Jahr liegen hinter uns und waren geprägt von intensiven Debatten. Am Mittwoch begann der Tag mit einer aktuellen Stunde, die dem schrecklichen Messerangriff in Aschaffenburg gewidmet war.

34. Bezirksparteitag - CDU Bergisches Land

34. Bezirksparteitag der CDU Bergisches Land mit Neuwahlen - Ich freue mich sehr über die Wiederwahl als Mitgliederbeauftragter und bedanke mich herzlich für das Vertrauen. 

Im Anschluss leitete die Bergische CDU mit einem starken Wahlkampfauftakt zur Bundestagswahl die heiße Phase ein – gemeinsam mit Ministerpräsident a.D. Armin Laschet MdB ein besonderer Moment und ein starkes Zeichen für unsere Geschlossenheit.

Mitglieder des CDU Kreisverbandes Düsseldorf wurden geehrt

Letzte Woche war es wieder so weit: Die Ehrung der Jubilare des CDU Kreisverbandes Düsseldorf stand an. In meiner Funktion als Mitgliederbeauftragter kam mir die Aufgabe zuteil, die Mitglieder für ihre langjährige Treue zu ehren. 

Der St. Martinszug in Düsseldorf Gerresheim

Beim St. Martinszug durch Düsseldorf Gerresheim zogen die Kinder stolz mit ihren bunt gestalteten Laternen durch die Straßen. Als Bischof hatte ich die Ehre, gemeinsam mit den Menschen die Geschichte des heiligen Martin lebendig zu machen. 

50 Jahre SozialstiftungNRW - Ein besonderer Abend im Landtag

Ein Rückblick auf den Parlamentarischen Abend zum Jubiläum der SozialstiftungNRW

 

Austausch mit Griechenlands stellvertretendem Gesundheitsminister

Gemeinsam für eine starke Gesundheitsversorgung

NRE Fördert Gesundheitsregionen in Köln und dem Hochsauerlandkreis

04.12.2024 MARCO SCHMITZ (CDU) UND MERAL THOMS (GRÜNE)

Nordrhein-Westfalen geht in der regionalen Gesundheitsversorgung neue Wege und setzt damit ein wichtiges Projekt des Koalitionsvertrages um. In Köln und im Hochsauerlandkreis werden Gesundheitsregionen als Modellprojekte ab 2025 mit jeweils 250.000 Euro jährlich gefördert. In den Gesundheitsregionen wird eine auf die Bedarfe der Bevölkerung abgestimmte sektoren- und berufsgruppenübergreifende Versorgung erprobt. Dabei spielen die stärkere Vernetzung der medizinischen und pflegerischen Angebote, Prävention und Gesundheitsförderung eine wichtige Rolle. Dazu erklären die gesundheitspolitischen Sprecher der Landtagsfraktionen von CDU und Grünen, Marco Schmitz und Meral Thoms:

In meiner Funktion als Sprecher für Arbeit, Gesundheit und Soziales bestätigt

Halbzeit-Wahlen zur Mitte der Legislatur

Die CDU-Landtagsfraktion hat am Dienstag turnusgemäß ihren Vorstand und die Fachsprecher der Ausschüsse neu gewählt. Dabei wurde Thorsten Schick mit beeindruckenden 98,6 Prozent als Fraktionsvorsitzender wieder gewählt. Auch ich wurde in meiner Funktion als Sprecher für Arbeit, Gesundheit und Soziales bestätigt.

Weihnachtsbaumschmücken mit der Ferdinand Heye Schule

Jedes Jahr wird der Weihnachtsbaum vor dem Fraktionssaal gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern sowie einigen Abgeordneten festlich geschmückt – eine wunderbare Tradition, die den Landtag in vorweihnachtliche Stimmung versetzt. Dieses Mal habe ich mich besonders gefreut, dass die Ferdinand-Heye-Schule aus meinem Wahlkreis mit zwei vierten Klassen zu Besuch war. Mit viel Begeisterung und selbstgebastelten Anhängern haben die Kinder unseren Baum geschmückt und ihm eine ganz persönliche Note verliehen. Ich wünsche Ihnen und euch eine schöne Adventszeit und ein schönes Weihnachtsfest. 

Karnevalsauftakt beim Hoppeditz-Erwachen auf dem Rathausplatz

Am 11. November um 11:11 Uhr war es wieder so weit: Mit dem traditionellen Hoppeditz-Erwachen haben wir in Düsseldorf offiziell die Karnevalssession mit dem Motto „200 Johr – Hütt on wie et wor“ eröffnet. Als Präsidentenduo der Gerresheimer Bürgerwehr war es uns eine besondere Freude, an diesem farbenfrohen und fröhlichen Start der närrischen Zeit teilzunehmen. 

Mein Interview im WDR 5 Morgenecho

Ich hatte die Gelegenheit, im WDR 5 Morgenecho über ein äußerst wichtiges und zugleich alarmierendes Thema zu sprechen: die überfüllten Kinder- und Jugendpsychiatrien in Nordrhein-Westfalen. 

Der 14. Jugendlandtag vom 07. November bis zum 09. November 2024

In dieser Woche fand der 14. Jugendlandtag bei uns im Parlament statt. An diesen drei Tagen nehmen 199 Jugendliche aus ganz Nordrhein-Westfalen die Plätze von uns Abgeordneten ein und versetzen sich in die Rolle der Landespolitiker. 

Besuch der Praxis4Future in Düsseldorf

Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus den CDU-internen Arbeitskreisen für Arbeit, Gesundheit und Soziales und Bauen, Wohnen und Digitalisierung habe ich die innovative Praxis4Future in Düsseldorf besucht. Dabei haben wir einen umfassenden Einblick in die Zukunft der ambulanten Versorgung bekommen und konnten darüber diskutieren, wie moderne Technologien und digitale Lösungen die Arbeit in den Arztpraxen verändern können. 

Europa-Schecks gehen in die zweite Runde

Im Jahr 2024 wurden mit der Landesinitiative „Europa-Schecks“ 225 Europaaktivitäten im ganzen Land unterstützt. Ich freue mich daher besonders darüber, dass diese Initiative auch 2025 fortgesetzt wird.

Marco Schmitz zur Aktuellen Stunde: Jetzt schon bei Kochsalzlösung: in Nordrhein-Westfalen sind 500 Medikamente knapp! Wie kann die Grundversorgung der Bevölkerung gewährleistet werden?

Sehr geehrter Herr Präsident,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

die aktuelle Diskussion um die Knappheit von Kochsalzlösungen in unseren Krankenhäusern und Apotheken zeigt eindrücklich, dass wir es mit einem Problem zu tun haben, das sowohl regional als auch global betrachtet werden muss. Das vorliegende Thema der Aktuellen Stunde greift diese Thematik zwar auf, doch bleibt er bei der Analyse an der Oberfläche und verkennt die tieferliegenden Ursachen. Es ist falsch, die Verantwortung allein der Landesregierung zuzuschieben und zu behaupten, das Problem sei durch landespolitische Maßnahmen kurzfristig lösbar. Vielmehr müssen wir die gesamte Lieferkette in den Blick nehmen und auch auf die nationale sowie europäische Ebene schauen.

 

Trägerübergreifender Bildungs- und Medizincampus in Düsseldorf

Endlich ist es so weit: Die Baummaßnahmen des ersten trägerübergreifenden Bildungs- und Medizincampus im Heidewinkel in Gerresheim haben offiziell mit dem Spatenstich begonnen. Mein Wahlkreis erhält einen innovativen Gesundheitscampus, der mehrere wichtige Einrichtungen vereint und damit einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Versorgung und Ausbildung leistet.

Parlamentarischer Abend "Schützenbrauchtum Nordrhein-Westfalen"

Am Dienstag fand im Landtag NRW, auf Einladung des Landtagspräsidenten André Kuper, der Parlamentarische Abend des Schützenbrauchtums statt und es war mir eine große Freude, den diesjährigen Gerresheimer Schützenkönig Jürgen Rosenstock zu diesem besonderen Anlass einzuladen. 

129. Kreisparteitag der CDU Düsseldorf

Am 01. Oktober kamen die Delegierten des CDU-Kreisverbands Düsseldorf zu ihrem 129. Kreisparteitag zusammen. Ziel und Aufgabe war es, einen neuen Kreisvorstand für die Wahlperiode 2024-2026 zu wählen. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit der Begrüßung durch unseren Kreisvorsitzenden Thomas Jarzombek MdB. 

Panel-Diskussion im Rahmen der Kooperation der Heinrich-Heine-Universität mit dem Landtag NRW

Sehr gefreut habe ich mich in dieser Woche über die Einladung zur Teilnahme am Diskussionspanel der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen der im Landtag vertretenden Fraktionen haben wir mit den Studentinnen und Studenten des Erstsemesters im Studiengang PPE (Philosophy, Politics and Economics) diskutiert. 

46. Landesparteitag der CDU Nordrhein-Westfalen in Münster

Der Landesparteitag der CDU Nordrhein-Westfalen fand am vergangenen Samstag in Münster unter dem Motto „Von der Kohle zur KI: Wir machen Zukunft!“ statt. Die Atmosphäre war geprägt von Zusammenhalt und der Entschlossenheit, aktuelle Herausforderungen aktiv anzugehen. 

Mein Vortrag bei dem Seminar der CDA ver.di AG NRW in Bielefeld

Im Anschluss an die Bundestagung der CDA in Weimar bin ich nach Bielefeld gefahren, um an dem Seminar der CDA ver.di AG NRW teilzunehmen. Ich hatte die Ehre, als Redner über die Arbeit der CDA im nordrhein-westfälischen Landtag zu referieren. Ich habe mich sehr gefreut, nicht nur über unsere politischen Erfolge und Herausforderungen zu sprechen, sondern auch in den direkten Austausch mit engagierten Kolleginnen und Kollegen zu treten, die sich für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einsetzen. 

Solidaritätsaktion im Rahmen einer Mahnwache bei ThyssenKrupp Steel Europe AG

Am Montag habe ich zusammen mit unserem Arbeitsminister Karl-Josef Laumann, dem Landesvorsitzenden der CDA, Dennis Radtke MdEP, Kolleginnen und Kollegen aus der Arbeitnehmergruppe und der CDA sowie dem Gesamtbetriebsratsvorsitzenden der thyssenkrupp Steel Europe AG, Tekin Nasikkol an einer Solidaritätsveranstaltung im Rahmen einer Mahnwache vor dem Werk in Duisburg teilgenommen. 

Düsseldorf bekommt erstes Duschmobil für obdachlose Menschen in NRW

Am vergangenen Freitag durfte ich als Stiftungsratsvorsitzender der SozialstiftungNRWzwei Förderbescheide im Gesamtwert von 757.000 Euro an den Verein Flingern mobil aus meinem Wahlkreis übergeben. Diese Förderung markiert den Startschuss für ein Projekt, das nicht nur für Düsseldorf, sondern für ganz Nordrhein-Westfalen einzigartig ist: das erste Duschmobil für obdachlose Menschen. 

"Herausforderung Kommunalwahl in der Großstadt - Wahlen gewinnen"

Am Donnerstag dieser Woche habe ich gerne einen kommunalen Abend, zum Thema „Herausforderung Kommunalwahl in der Großstadt – Wahlen gewinnen!“, ausgerichtet. Knapp ein Jahr vor der Kommunalwahl ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um über die vor uns liegenden Herausforderungen zu diskutieren. 

Azubi-Challenge der IHK Düsseldorf

Ich habe mich sehr gefreut, in diesem Jahr erneut an der IHK-Azubi-Challenge teilzunehmen. Mit dieser Aktion möchte die IHK Düsseldorf auf die guten beruflichen Perspektiven einer Ausbildung sowie auf die vielen unbesetzten Ausbildungsplätze in NRW aufmerksam machen. 

Ein Rückblick auf die Bergische Sommertour 2024

Auch in diesem Jahr habe ich gemeinsam mit meinen Landtagskollegen aus dem Bergischen Land die sitzungsfreie Zeit genutzt, um auf unserer Bergischen Sommertour einen Blick hinter die Kulissen verschiedener Unternehmen und Organisationen zu werfen, die unsere Region so vielfältig und lebenswert machen. Mit einer bunten Mischung aus wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Stationen konnten wir viele neue Eindrücke mitnehmen.

Die SozialstiftungNRW fördert Inklusionsprojekt in Essen

Am vergangenen Dienstag hatte ich die Freude, in meiner Funktion als Vorsitzender des Stiftungsrates der SozialstiftungNRW einen Förderbescheid über 133.600 Euro an die NEUE INSEL gGmbH auf der Spillenburger Insel in Essen zu übergeben. 

CDA Sommertour 2024


Im Rahmen der diesjährigen CDA Sommertour habe ich in dieser Woche das BG Klinikum in Duisburg besucht. 

Rund 700.000 Euro für den Landesverband Psychiatrie Erfahrener e. V.

Die SozialstiftungNRW hat erneut ihr Engagement für soziale Gerechtigkeit und die Stärkung benachteiligter Gruppen in Nordrhein-Westfalen unter Beweis gestellt. 

Nordrhein-Westfalen feiert Geburtstag

Am letzten Wochenende wurde der Landesgeburtstag Nordrhein-Westfalens nach langer Pause wieder gefeiert. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger des Landes waren dazu eingeladen, gemeinsam und fröhlich in Köln zu feiern.

Eröffnung der größten Kirmes am Rhein am 12. Juli

Auch in diesem Jahr feiert der St. Sebastianus Schützenverein 1316 e. V. sein Schützen- und Heimatfest, besser bekannt als größte Kirmes am Rhein, auf den Oberkasseler Rheinwiesen. Spektakuläre Karussells, Attraktionen in luftiger Höhe und Festzelte mit Partystimmung laden zu einem Besuch ein. 

Knapp 1,1 Millionen Euro für das Housing-First-Konzept im Kreis Wesel

Fehlender Wohnraum ist in vielen Kommunen ein drängendes Problem. In Wesel reagiert der Caritasverband mit einem zukunftsweisenden Lösungsansatz auf die steigende Zahl wohnungsloser Menschen. 

128. Kreisparteitag der CDU Düsseldorf

 

Am Samstag stand ein wichtiger Termin für mich an: Der 128. Kreisparteitag des CDU Kreisverbands Düsseldorf. Auf der Tagesordnung stand als wichtigster Punkt die Wahl der Delegierten für Bund, Land und Bezirk für die Wahlperiode 2024-2026.

Podiumsdiskussion beim Deutschen Gewerkschaftsbund in Essen

Am Donnerstag habe ich, auf Einladung des Deutschen Gewerkschaftsbundes NRW, an der gesundheitspolitischen Tagung in Essen teilgenommen. Ein wichtiges Ziel der Veranstaltung war es, mit der Landespolitik ins Gespräch und in den Austausch zu kommen. 

Mein Besuch bei der Brehm-Schule in Düsseldorf

Anfang des Jahres hat die Kunst-AG der Brehmschule aus Düsseldorf sich an dem Mal- und Bastelwettbewerb des Landtags beteiligt. Die eingereichte Arbeit wurde mit einer Ausstellung im Landtagsgebäude und einer Einladung vor Ort belohnt. Während des Termins habe ich den Schülerinnen und Schülern damals versprochen, ihnen einen Gegenbesuch in ihrer Schule abzustatten, um über meine Arbeit als Politiker zu erzählen.

Die Städtische Katholische Grundschule Florenstraße zu Besuch im Landtag NRW

Kurz vor der Sommerpause haben mich zwei vierte Klassen der katholischen Grundschule Florenstraße aus Düsseldorf Hamm im Landtag besucht. 

Zu Gast beim gesundheitspolitischen BMC Sommergespräch in Dortmund

Letzte Woche hat der Bundesverband Managed Care e. V. zu einem gesundheitspolitischen Sommergespräch nach Dortmund eingeladen. Als gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion NRW hatte ich die Ehre, an der Veranstaltung teilzunehmen und unsere Perspektiven einzubringen. 

Konferenz der Landesregierung im Kampf gegen Einsamkeit

Immer mehr Menschen fühlen sich einsam: Rund 14,5 Prozent der Menschen in Nordrhein-Westfalen sind von Einsamkeit betroffen. Die Landesregierung hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, Einsamkeit im Land zu bekämpfen. Dazu fand, auf Einladung unseres Ministerpräsident Hendrik Wüst, die Einsamkeitskonferenz in der Staatskanzlei statt. 

Besuchergruppe des Förderzentrums West im Landtag NRW

Seit meinem Einzug in den Landtag von Nordrhein-Westfalen liegt mir der direkte Austausch mit Schulklassen besonders am Herzen, um ihnen das Verständnis für demokratische Abläufe und die Funktionsweise des Parlaments näherzubringen. Deshalb hat mich letzte Woche eine Gruppe des Förderzentrums West besucht. 

Bürgerschaftliches Engagement - Aktiv und engagiert

 

Am Mittwoch letzter Woche habe ich eine Gruppe von ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Düsseldorf im Landtag willkommen geheißen. Bürgerschaftliches Engagement ist eine wichtige Säule für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und auch besonders für unsere Stadt. 

Die CDU geht als klarer Sieger der Europawahl hervor

Letzten Sonntag wurde das neue Europäische Parlament von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt. Wir als CDU haben in Nordrhein-Westfalen mit 31,2 Prozent ein stabiles Ergebnis erreicht. 

Verurteilung des menschenverachtenden Anschlags auf eine Einrichtung der Eingliederungshilfe in Mönchengladbach

In der Nacht zum vergangenen Montag wurde die Einrichtung der Eingliederungshilfe in Mönchengladbach Ziel eines feigen Angriffs. Ein Ziegelstein mit der Aufschrift „Euthanasie ist die Lösung“ wurde an der Tür des Wohnheims platziert. Diese widerwärtige Tat zeigt eine erschreckende Verrohung und Verachtung gegenüber den Grundwerten unserer Gesellschaft. 

Präsentation der UEFA EURO 2024 Giant Trophy vor dem Landtag

Heute startet die Fußball-Europameisterschaft bei uns in Deutschland. In Nordrhein-Westfalen werden 20 der 51 Spiele ausgetragen und fünf davon in Düsseldorf. Zur Einstimmung auf das Turnier hat der Landtag Nordrhein-Westfalen in dieser Woche drei Tage lang die Giant Trophy vor dem Eingang ausgestellt.

Meine Wiederwahl zum Vorsitzenden des CDU Stadtbezirksverbandes 7

Am Mittwoch dieser Woche hat die Jahreshauptversammlung des CDU-Stadtbezirksverbandes 7 stattgefunden. Dazu kamen die CDU-Mitglieder der Stadtteile Gerresheim, Grafenberg, Hubbelrath, Knittkuhl und Ludenberg in Gerresheim zusammen. 

Schützenfest der St. Sebastianus Bruderschaft Gerresheim 1427 e. V.

Am letzten Wochenende stand ganz Gerresheim unter dem Motto des Schützenfestes der St. Sebastianus Bruderschaft Gerresheim 1427 e.V. Vom 31. Mai bis zum 03. Juni wurde bei schönstem Wetter gefeiert. Den Start machte die Mallorca Party am Freitag, bei der Jung und Alt auf ihre Kosten kamen. 

Podiumsdiskussion "Für Vielfalt und Zusammenhalt - Aufstehen gegen Rassismus und Rechtsextremismus"

Der Landesintegrationsrat NRW hat gemeinsam mit dem Integrationsrat der Landeshauptstadt Düsseldorf zum 31. Jahrestag des Brandanschlages in Solingen eine Podiumsdiskussion zum Thema „Für Vielfalt und Zusammenhalt – Aufstehen gegen Rassismus und Rechtsextremismus“ veranstaltet. 

Der St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf Lierenfeld e. V. von 1942 erhält die Schützenehrenplakette des Landes Nordrhein-Westfalen

Als Landtagsabgeordneter für den Düsseldorfer Osten hatte ich am vergangenen Wochenende die Ehre, die Schützenehrenplakette des Landes Nordrhein-Westfalen an den St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf Lierenfeld e. V. von 1924 zu verleihen. Diese Auszeichnung zum 100-jährigen Bestehen ist eine Anerkennung für das Engagement und die Verdienste des Vereins im Schützenwesen, das eine lange und stolze Tradition in unserer Region hat.

Bescheid Übergabe der SozialstiftungNRW an die Evangelische Kirchengemeinde Porz

Die evangelische Kirchengemeinde Porz hat von der SozialstiftungNRW 700.000 Euro für den barrierefreien und rollstuhlgerechten Umbau des Untergeschosses der denkmalgeschützten Lukaskirche zu einem Quartierszentrum sowie für die Neugestaltung der Außenanlage zum einem öffentlichen Quartiersplatz erhalten. 

Zu Besuch beim St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind

Am Montag dieser Woche habe ich das St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind besucht. Bei der Besichtigung des Krankenhauses berichtete Frank Dünnwald, Geschäftsführer des St. Elisabeth-Krankenhauses und des Eduardus Krankenhauses in Deutz, von den Themen, die die Mitarbeitenden beider Häuser aktuell beschäftigen. 

Arbeitsmarktdialog auf Einladung der Agentur für Arbeit Düsseldorf

Auf Einladung der Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Düsseldorf, Brigitte Kubsch-von Harten bin ich in dieser Woche zu einem wichtigen Austausch in die Räumlichkeiten der Agentur gefahren. 

Die SozialstiftungNRW fördert ein neues Interkulturelles Mehrgenerationen-Begegnungszentrum

Als Vorsitzender des Stiftungsrates der SozialstiftungNRW habe ich letzte Woche einen Förderbescheid in Höhe von 700.00 Euro an die Alevitische Gemeinde Duisburg e. V. übergeben. 

Lebenshilfe Viersen e. V. wird mit 81.600 Euro von der SozialstiftungNRW unterstützt

Die SozialstiftungNRW fördert soziale Vorhaben in allen Regionen Nordrhein-Westfalens. Dabei werden verschiedene Projekte unterstützt, die Menschen mit Behinderung, Menschen im Alter und benachteiligten jungen Menschen zugutekommen. 

Der 36. Parteitag der CDU Deutschland in Berlin

In dieser Woche kam die CDU Deutschland von Montag bis Mittwoch zum 36. Parteitag in Berlin zusammen. Am ersten Tag stand die Wahl des Präsidiums der CDU Deutschland auf der Tagesordnung. Mit 90 Prozent wählten die 1001 Delegierten Friedrich Merz erneut zu unserem Vorsitzenden.